Die letzte Mittwochsmusik dieses Jahres findet statt am 7. Dezember 2022, wie immer um 19:00 Uhr. Das Programm bezieht sich diesmal nicht auf den Advent, sondern ist der Musik Franz Schuberts gewidmet. Erklingen werden die vier späten Klavier-Improptus, op. 90, D. 899. Es ist der erste Zyklus von insgesamt zweien aus dem vorletzten und letzten Lebensjahr des Komponisten. Jeder der Zyklen besteht aus jeweils vier Stücken, die Schubert im Sommer und Herbst des Jahres 1827, vermutlich auf Anregung von außen, schrieb und bis zum Februar 1828 überarbeitete. Details erzähle ich zu Beginn der Musik.
Hintergrund für einen reinen Klavierabend ist auch unser neu restaurierter Flügel. Im Sommer dieses Jahres war die komplette Mechanik für etwa drei Monate in den Werkstätten der Firma Bechstein in Köln, und in der letzten Novemberwoche wurde das Instrument noch einmal nachjustiert.
Die Gemeinde verfügt damit über einen Konzertflügel von hoher klanglicher Qualität und handwerklicher Güte. Bemerkenwert ist zudem das Alter des Instrumentes: 1870 ist es in Berlin, vermutlich von dem Firmengründer Carl Bechstein, abgenommen worden, in einer Zeit also, zu der weder die vier Symphonien von Johannes Brahms, noch der Parsival von Richard Wagners geschrieben war.
Auf einen Blick
- Mittwochsmusik am 7.12.2022 um 19:00 Uhr in der Kreuzkirche.
- Programm: Franz Schubert: 4 Impromptus, op. 90, D. 899
- Am restaurierten Bechsteinflügel: Thomas Jung
Beitragsbild: Franz Schubert (1797-1828). Porträt von Wilhelm August Rieder. Quelle: Deutsche Wikipedia
Noch ein Hinweis
Am kommenden Samstag, den 10.12.2022, erklingen um 18:00 Uhr das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens, sowie die späte Messe in a-moll von Josef Rheinberger. Die drei Kantoreien aus Erftstadt, Brühl und Lechenich haben sich zu diesem gemeinsamen Projekt zusammengetan.
Eintritt ist auch hier frei!