Seit heute Nacht ist die Pilotfolge des Podcast-Formats “eingestimmt” Online. Über diese Gemeindehomepage ist sie erreichbar. Allerdings ist es auf Dauer recht unbequem, jedes Mal die Gemeindehomepage aufzurufen, um einen 3-Minuten-Tagesimpuls zu hören.
Für eine Gemeindewebsite ungewöhnlich, aber ich möchte deshalb kurz einen komfortablen Weg teilen, wie man automatisiert und sehr einfach die werktäglich erscheinenden Episoden erhalten kann, wenn man das möchte.
Das Ganze nennt sich “RSS”. Dieses Kürzel steht für “Rich Site Summary”. Die Technik stellt einen Kanal zur Verfügung, über den Informationsblöcke zu einer gewünschten Website geladen werden. Interessierte finden Details in der Wikipedia; hier reicht der Hinweis, dass der Podcast “eingestimmt” mit einem solchen Kanal ausgestattet ist.
Ein RSS-Kanal wird über eine Internetadresse angesprochen. In unserem Fall heißt die:
https://urpljr.podcaster.de/eingestimmt.rss
(RSS-Adresse des “eingestimmt”-Podcasts)
Soweit, so gut. Und nun?
Für Windows und MS-Office:
Diejenigen unter Ihnen, die Microsofts Office-Paket unter Windows nutzen, haben wahrscheinlich MS-Outlook installiert. Damit haben Sie zugleich einen RSS-Reader in ihren heimischen Bordmitteln. Diese Funktion ist genauso komfortabel wie sie, leider, allgemein auch unbekannt ist.
Darum habe ich ein kurzes Tutorial-Video gemacht: In knapp drei Minuten zeige ich dort, wie Sie Ihrem Outlook erklären, dass es den Podcast “eingestimmt” automatisch abfragt. Sie bekommen die Links zu den Episoden dann quasi mit ihrer Mail auf Ihren heimischen Rechner.
Für Apples Mac-OS und iOS:
Wie im Video erwähnt: Die Mac-Version von Outlook unterstützt RSS nicht. Im Moment zumindest nicht (II/2020), vielleicht ändert sich das gelegentlich. Es gibt aber eine Reihe von alternativen RSS-Readern.

Eine sehr schöne Software (finde ich…) für die Apple-Plattform hat Brent Simmons geschrieben. Der schnelle, schlanke und einfach zu bedienende RSS-Reader heißt “NetNewsWire” und ist kostenfrei hier erhältlich. Die aktuelle Version ist 5.0.3.
Wer mag, kann Brent einen freiwilligen Obulus überweisen. Aber wie gesagt: Er stellt das Programm umsonst zur Verfügung. Die Software ist stabil, flott, ich benutze sie selbst, kann sie nur weiter empfehlen.
Noch einmal: Hier sind Windows-Nutzer “außen vor”. NetNewsWire läuft nur auf den Apple-Systemen.