Autor-Archive: Laura Kadur

Infos aus dem Presbyterium 10/22

In seiner Sitzung vom 25.10.2022 hat das Presbyterium u.a. über folgende Dinge beraten:
1. Wahl des/der Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzes für das Presbyterium
2. Fahrdienst zu den Gottesdiensten
3. Weihnachten 2022 
4. Änderung der Gottesdienst-Uhrzeit am 01.01.2023
5. Zweckbestimmung der Wahl- und Auswahlkollekten 2022/2023 

Zu 1. 
In der Presbyteriumssitzung wurde Frau Wiebke Cramer zur Vorsitzenden des Presbyteriums und Pfarrer Michael Miehe zum stellvertretenden Vorsitzenden des Presbyteriums einstimmig gewählt.

Zu 2. 
Ab dem 06.11.2022 gibt es (bis auf weiteres) einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten. Dieser wird jeweils für 09:30 Uhr bestellt. 
Der Fahrdienst fährt von der Kirche, in der kein Gottesdienst stattfindet zur anderen Kirche hin und zurück. 
Am 06.11.2022 fährt der Fahrdienst um 09:30 Uhr von der Kreuzkirche ab. 
Am 13.11.2022 fährt der Fahrdienst um 09:30 Uhr von der Apostelkirche ab. 
!!! Achtung: Der Fahrdienst gilt nicht für Heiligabend!!!

Zu 3. 
An Heiligabend (24.12.22) finden 3 Gottesdienste statt.
15:00 Uhr Familiengottesdienst in der Apostelkirche
17:00 Uhr Christvesper in der Kreuzkirche 
23:00 Uhr Christnacht in der Apostelkirche
Am 1. Weihnachtstag (25.12.22) findet um 18:00 Uhr der Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche statt. 
Am 2. Weihnachtstag (26.12.22) findet um 10:00 Uhr der Singe-Gottesdienst in der Apostelkirche statt. 

Zu 4. 
Da der Neujahrstag auf einen Sonntag fällt, findet der Gottesdienst nicht um 10:00 Uhr, sondern um 18:00 Uhr statt. 

Zu 5. 
Die Zweckbestimmungen der Wahl- und Auswahlkollekten, die durch den Diakonieausschuss vorbereitet und durch das Presbyterium beschlossen worden sind, können bis zum 25.11.22 im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. 

Es wurde wieder jubiliert!

Am vergangenen Sonntag, den 02.10.2022 (Erntedank), feierten 10 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Konfirmationsjubiläum. Jubiliert wurde zur Silber- (25 Jahre), Gold- (50 Jahre) und Diamantkonfirmation (60 Jahre).

#5 Neues aus dem Presbyterium

In seiner Sitzung vom 09.05.2022 hat das Presbyterium u.a über folgende Dinge beraten:
1. Risikoanalyse im Rahmen des Schutzkonzeptes zur Prävention von sexualisierter Gewalt 
2. Wahl Personalkirchmeister*in und Stellbvertretung 
3. Verteilung der Restmittel aus dem Fonds des Ev. Kirchenverbandes Köln und Region 
4. Renovierung des Flügels 
5. Studienfahrt Israel 2023 



Zu 1.
Nach Rücksprache mit der Jugendreferentin und Vertrauensperson des Kirchenkreises Köln Süd, Siggi Schneider, soll im Rahmen des Schutzkonzeptes eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen werden, welche die Risikoanalyse erarbeitet. Diese Arbeitsgruppe soll aus Jugendlichen und fachkundigen Gemeindegliedern bestehen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.

Zu 2.
Frau Manuela Dreher ist zur Vorsitzenden des Personalausschusses gewählt worden. 
Ihre Stellvertretung ist Herr Guido Plötzke. Die Personalkirchmeisterin/der Personalkirchmeister hat die Aufsicht über das von der Kirchengemeinde angestellte Personal. Pfarrerinnen und Pfarrer gehören nicht dazu.
Die Personalkirchmeisterin ist Ansprechperson für die Haupt- und Nebenamtlichen der Kirchengemeinde in allen arbeitsrechtlichen Belangen. Sie entwickelt eine zukunftsfähige und nachhaltige Personalplanung der Kirchengemeinde. Sie ist an allen Einstellungsgesprächen beteilig und bereitet arbeitsrechtliche Entscheidungen für das Presbyterium vor.

Zu 3.
Der Vorstand des Ev. Kirchenverbandes Köln und Region teilt mit, dass nach Auflösung des Sonderfonds in 2017 nach endgültiger Abrechnung ein Restbetrag zur Verfügung steht und der Kirchenkreis einen weiteren Anteil, zweckbestimmt für besondere Gemeindeaktivitäten, in Höhe von 11.284,28 €, erhält.Der Kreissynodalvorstand hat in seiner Sitzung am 21.03.2022 beschlossen, wie seinerzeit die erhaltenen Restmittel unter Zugrundelegung der Gemeindegliederzahlen mit Stand vom 31.12.2021 an die Gemeinden des Kirchenkreises auszuzahlen.Auf die Evangelische Kirchengemeinde Wesseling entfällt ein entsprechender Anteil in Höhe von 1.048,12 €, der in Kürze überwiesen wird.

Zu 4.
Der Flügel in der Kreuzkirche muss in Stand gesetzt werden. Das Presbyterium beauftragt die Firma C. Bechstein GmbH den Flügel zu einem Festpreis in Höhe von 4.500,-Euro instand zu setzen. 

Zu 5.
Das Presbyterium freut sich, dass im August/September 2023 eine Gemeindestudienfahrt nach Israel gemeinsam mit SK Tours und dem Reiseveranstalter „TobitReisen“ geplant und durchgeführt werden soll. Prädikant Jürgen Eßer übernimmt die Organisation der Fahrt. 


 

#4 Neues aus dem Presbyterium

In seiner Sitzung vom 04.04.2022 hat das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Wesseling u.a. über folgende Dinge beraten und gesprochen:

  1. Lektor:innendienst in der Ev. Kirchengemeinde Wesseling
  2. Neue Corona-Regeln ab dem 04.04.22
  3. Einstellung von Frau Karin Protoschill als Küsterin
  4. Wahl des Presbyteriumsvorsitzes
  5. Gemeindeversammlung 22.05.22

Zu 1.

Das Presbyterium hat in seiner April-Sitzung beschlossen den Lektorendienst in der E. Kirchengemeinde Wesseling für alle Gemeindeglieder zu öffnen.
Interessierte Gemeindeglieder melden sich bitte bis zum 30.05.22 telefonisch oder per Email bei Pfarrerin Laura Kadur.

Zu 2.

Das Presbyterium hat folgende Corona-Reglung ab dem 04.04.22 beschlossen:
1. Im Gottesdienst bleibt die Maskenpflicht, die 3G- Reglung entfällt, beide Kirchen werden wieder voll bestuhlt.  
2. In Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen gilt weiterhin 3G und Maskenpflicht auf Wegen, beim Sitzen kann die Maske abgenommen werden. Essen und Trinken ist wieder erlaubt.

Zu 3.

Nach Beendigung ihres Praktikums (November 2021 – April 2022) hat das Presbyterium beschlossen Frau Karin Protoschill ab dem 07.05.22 unbefristet als Küsterin einzustellen. Sie arbeitet mit einer halben Stelle (19,5 Std./Woche) an der Apostelkirche/Begegnungszentrum.

Zu 4.

Pfarrer Rüdiger Penczek und Frau Wiebke Cramer sind erneut als Vorsitzende des Presbyteriums gewählt worden. Ihre Amtszeit beträgt 2 Jahre.

Zu 5.

Für die kommende Gemeindeversammlung am 22.05.22 wurde folgende Tagesordnung vom Presbyterium festgelegt:
1.           Gemeindeangelegenheiten         
2.           Finanzangelegenheiten                
3.           Bauangelegenheiten
4.           Personalangelegenheiten
5.           Verschiedenes.
Die Gemeindeversammlung findet im Anschluss an den Zentralgottesdienst in der Kreuzkirche statt.

#3 Neues aus dem Presbyterium

In seiner Sitzung vom 07.03.2022 hat das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Wesseling u.a. über folgende Dinge beraten und gesprochen:

  1. Zulassung zur Konfirmation
  2. Biodiversität in Kirchgärten – Gestaltung der Außengelände AK und KK
  3. Projekt Sofakirche
  4. Umbau und Modernisierung des Gemeindebüros

Zu 1.

Das Presbyterium freut sich alle diesjährigen Konfirmand*innen zur Konfirmation zuzulassen.

Die Konfirmation findet am 01. Mai 2022 in der Apostelkirche statt. Die Zustimmung des Presbyteriums ist die abschließende Voraussetzung zur Konfirmation.

Zu 2.
Durch immer mehr versiegelte Flächen und steigende Temperaturen haben es Vögel und Insekten schwer ihren Lebensraum zu bewohnen und gesund zu bleiben. Dem Presbyterium der Ev.KG Wesseling ist sehr daran gelegen an der Bewahrung der Schöpfung mitzuarbeiten. Dafür werden nun Akzente im Bereich der Biodiversität auf den Geländen der beiden Kirchen gesetzt. So sollen in Rücksprache mit einem Garten-/Landschaftsbauer unterschiedliche Bepflanzungen (Wildblumen, Kräuter, Duftgarten etc.) auf den beiden Kirchengeländen entstehen.

Zu 3.
Das Projekt Sofakirche, das am 27.02.22 in der Kreuzkirche und am 06.03.22 in der Apostelkirche angelaufen ist, erfreut sich regen Zuspruches. Alle Gemeindeglieder sind weiterhin herzlichst eingeladen sich im Gottesdienst auf die neuen Sitzmöbel zu setzen.

Zu 4.
Das Presbyterium hat die ASG (Antoniter Siedlungsgesellschaft) mit der Baubegleitung des Gemeindebüros betraut. Anberaumt ist für den Umbau ein Zeitraum von etwa 9 Monaten.
Der Umbau ist deshalb so lang, da verschiedene Gewerke mit den Wiederaufbaumaßnahmen in den Flutgebieten beauftragt sind und durch Corona Baumaterialen lange auf sich warten lassen.

# 1 – Infos aus dem Presbyterium

In seiner Sitzung vom 17. Januar 2022 hat das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Wesseling u.a über folgende Dinge beraten:

 

  1. Umsetzung der Corona-Schutzverordnung in der Ev. KG Wesseling
  2. Konfirmation 2022
  3. Spendenaufkommen Tabora/Tansania
  4. Schmierereien an der Kreuzkirche
  5. Chatham

 

Zu 1.

Auch wir als Kirchengemeinde versuchen unseren Teil dazu beizutragen, die Corona Pandemie einzudämmen. Für unser Gemeindeleben gilt daher bis auf Weiteres:

Für Gottesdienste die 3G-Regel. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise finden unter der 2G-Regel statt. Für alle Zusammenkünfte gilt dabei eine ständige Maskenpflicht für alle Beteiligten, unabhängig vom Impfstatus.

Wir bitten Sie, die entsprechenden Nachweise sowohl bei den Gottesdiensten als auch allen anderen Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen mitzubringen.

 

Zu 2.

Da der diesjährige Konfirmand:innen Jahrgang 2021/22 so gut miteinander harmoniert und sich gewünscht hat, dass alle am selben Tag konfirmiert werden, hat das Presbyterium beschlossen die Konfirmation zentral am 01. Mai 2022 in der Apostelkirche stattfinden zu lassen. Daher findet am 08.05. ein „normaler“ Sonntagsgottesdienst in der Kreuzkirche statt.

 

Zu 3.

Für das Projekt Tabora/Tansania ist im Jahr 2021 ein Gesamtbetrag von 3.737,74 € durch Spenden und Kollekten gesammelt worden. Das Presbyterium hat beschlossen diesen Betrag auf eine Summe von 4000,- Euro aufzustocken.

 

Zu 4.

In der Nacht vom 05.01.22 auf den 06.01.22 wurde die Kreuzkirche mit einer Wandschmiererei – in Form einer Bibelstelle – versehen. Gerne lädt das Presbyterium die vandalisierenden Personen zu den Gottesdiensten an der Kreuzkirche und Apostelkirche ein, um schönere Bibelstellen kennenzulernen.

 

Zu 5.

Am 06.Januar fand ein Zoom-Meeting zwischen Presbyteriumsmitgliedern unserer Gemeinde und den Pastor:innen in Chatham statt.
Es wurde vereinbart, dass im nächsten Jahr ein Treffen in Lille (Frankreich) geplant werden soll, um dort ein theologisches Thema für das Partnerschaftsjubiläum 2024 zu erarbeiten.

Aktuelles aus der Gemeinde

Seit Freitag, den 24.02.2023, feiert die Gemeinde in der Kreuzkirche an den sechs Freitagen vor Ostern jeweils um 19:00 Uhr die Passionsandachten.

 

Am Gründonnerstag, den 06.04.2023 findet um 18:00 Uhr ein zentraler Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche statt. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Laura Kadur.

Am Ostersonntag, den 09.04.2023 feiert die Gemeinde in der Kreuzkirche zwei zentrale Oster-Gottesdienste mit Abendmahl mit Prädikant Jürgen Eßer: Um 06.00 Uhr mit anschließendem Osterfrühstück und um 10.00 Uhr.

 

 

 

Am 02.04.2023 findet um 10:00 Uhr ein zentraler Gottesdienst mit Abendmahl in der Apostelkirche statt. Den Gottesdienst hält Pfarrer i. R. Joachim Dehmel.

Am Karfreitag, den 07.04.2023 findet um 10:00 Uhr ein zentraler Gottesdienst mit Abendmahl in der Apostelkirche statt. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Laura Kadur.

Am Ostermontag, den 10.04.2023 feiert die Gemeinde um 15.00 Uhr in der Apostelkirche einen Familiengottesdienst mit Pfarrer i. R. Joachim Dehmel.