# 1 – Infos aus dem Presbyterium

Von | 21. Januar 2022

In seiner Sitzung vom 17. Januar 2022 hat das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Wesseling u.a über folgende Dinge beraten:

 

  1. Umsetzung der Corona-Schutzverordnung in der Ev. KG Wesseling
  2. Konfirmation 2022
  3. Spendenaufkommen Tabora/Tansania
  4. Schmierereien an der Kreuzkirche
  5. Chatham

 

Zu 1.

Auch wir als Kirchengemeinde versuchen unseren Teil dazu beizutragen, die Corona Pandemie einzudämmen. Für unser Gemeindeleben gilt daher bis auf Weiteres:

Für Gottesdienste die 3G-Regel. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise finden unter der 2G-Regel statt. Für alle Zusammenkünfte gilt dabei eine ständige Maskenpflicht für alle Beteiligten, unabhängig vom Impfstatus.

Wir bitten Sie, die entsprechenden Nachweise sowohl bei den Gottesdiensten als auch allen anderen Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen mitzubringen.

 

Zu 2.

Da der diesjährige Konfirmand:innen Jahrgang 2021/22 so gut miteinander harmoniert und sich gewünscht hat, dass alle am selben Tag konfirmiert werden, hat das Presbyterium beschlossen die Konfirmation zentral am 01. Mai 2022 in der Apostelkirche stattfinden zu lassen. Daher findet am 08.05. ein „normaler“ Sonntagsgottesdienst in der Kreuzkirche statt.

 

Zu 3.

Für das Projekt Tabora/Tansania ist im Jahr 2021 ein Gesamtbetrag von 3.737,74 € durch Spenden und Kollekten gesammelt worden. Das Presbyterium hat beschlossen diesen Betrag auf eine Summe von 4000,- Euro aufzustocken.

 

Zu 4.

In der Nacht vom 05.01.22 auf den 06.01.22 wurde die Kreuzkirche mit einer Wandschmiererei – in Form einer Bibelstelle – versehen. Gerne lädt das Presbyterium die vandalisierenden Personen zu den Gottesdiensten an der Kreuzkirche und Apostelkirche ein, um schönere Bibelstellen kennenzulernen.

 

Zu 5.

Am 06.Januar fand ein Zoom-Meeting zwischen Presbyteriumsmitgliedern unserer Gemeinde und den Pastor:innen in Chatham statt.
Es wurde vereinbart, dass im nächsten Jahr ein Treffen in Lille (Frankreich) geplant werden soll, um dort ein theologisches Thema für das Partnerschaftsjubiläum 2024 zu erarbeiten.